Du hast dich optimal mit uns auf die Prüfung vorbereitet:
Denke positiv: Du schaffst es!
Die Ausbildungsdauer hängt davon ab, wie viel du von deiner Freizeit opfern willst. Pro Woche findet in jeder unserer Fahrschulen zweimal theoretischer Unterricht statt. Bei uns gibt es keine festgelegten Termine, der Einstieg ist jederzeit möglich. Praktische Fahrstunden sind jeden Tag zu den von dir bevorzugten Zeiten möglich. Durchschnittlich hat man in ca. 3 Monaten die Prüfung zur Führerscheinklasse B, wobei das natürlich wieder von deinen persönlichen Fähigkeiten abhängt.
Theoretische Prüfungen sind alle 14 Tage, praktische Prüfungen finden jede Woche statt.
Die theoretische Führerscheinprüfung kannst du nicht nur in Deutsch, sondern auch in 11 Fremdsprachen und zwar in Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Türkisch machen.
Um erfolgreich deine praktische Ausbildung und Prüfung zu absolvieren, sind grundlegende Deutschkenntnisse zur Kommunikation mit deinem Fahrlehrer oder Deinem Prüfer nötig.
Krafträder | A, A1, A2 (AM) | 70 min (55 min) |
PKW | B, BE | 55 min |
Kraftfahrzeuge (LKW) | C, CE, C1, C1E | 85 min |
Kraftfahrzeuge (Personenbeförderung) | D, D1 (DE, D1E) | 85 min (80 min) |
Die Umschreibung der Fahrerlaubnisklassen ist momentan noch freiwillig. Bis zum 18.01.2033 müssen jedoch alle alten Führerscheine in einen EU-Scheckkartenführerschein umgetauscht werden. Die alten Rechte aus der bisherigen Fahrerlaubnis bleiben grundsätzlich erhalten (Besitzstandswahrung) und werden bei einer Umschreibung in die EU-Führerscheinklassen entsprechend berücksichtigt. Einschränkungen ergeben sich jedoch bei bestimmten Klassen ab dem 50. Lebensjahr.
Inhaber der Fahrerlaubnisklasse 3 erhalten bei der Umstellung (neben der Fahrerlaubnis der Klassen B und BE für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t mit Anhänger) automatisch auch die Klassen C1 und
C1E. Mit dieser neuen Fahrerlaubnis dürfen Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 7,5 t und Züge bis 12 t gefahren werden. Dabei gibt es keine zeitliche Befristung und keine
Notwendigkeit regelmäßiger ärztlicher Gesundheitsuntersuchungen.
Ohne Umstellung der Klasse 3 erlischt jedoch mit Erreichen des 50. Lebensjahres die Berechtigung für die eingeschränkte Klasse CE.
Im Fahrerlaubnisrecht existieren insgesamt 16 einzelne Führerscheinklassen in Deutschland.
Eine Übersicht der Führerscheinklassen haben wir als pdf zusammengestellt, damit du prüfen kannst, welche Klasse für dich in Frage kommt.